Neues:
"Der Beischläfer" Staffel 2

Trotz durchwachsener Kritiken hat sich
„Der Beischläfer“ zu einem kleinen Überraschungshit für Amazon
entwickelt. Zwar gibt der Streamingdienst keine Quoten bekannt, doch die
teils recht schwarzhumorige Serie scheint genug Anklang gefunden und
damit ausreichende Zugriffszahlen generiert zu haben. Grund genug also,
die Serie fortzusetzen.
|

Wie Anfang Februar 2021 in einer
Pressekonferenz bekannt gegeben wurde, soll der Dreh im Sommer 2021
beginnen. Kann die Produktion dann planmäßig und zügig abgeschlossen
werden, gehen die Verantwortlichen bei Amazon von einer Veröffentlichung
im Herbst 2021 aus.
|

|
Drehorte
"Schee
war's.
Schee war's scho..."
So gings uns auf den Spuren von
Tscharlie Häusler in München. Vor fast fünf Jahrzehnten drehte Helmut Dietl im Lehel
seine legendären "Münchner Geschichten". Ein Viertel in der Münchner
Innenstadt, das Anfang der 70er Jahre in besonderem Maße Veränderungen
ausgeliefert war.
|
Biografie
Wer war der Mann hinter der
Paraderolle des Manni Kopfeck in Helmut Dietls »Monaco Franze«?
Auch fast 35 Jahre nach seinem Tod ist
der Schauspieler Karl Obermayr (1931–1985) immer noch in unseren Herzen
und Köpfen präsent. Bekannt und beliebt als Manni Kopfeck in der
Helmut-Dietl-Serie »Monaco Franze« war Obermayr doch weit mehr als der
Mann an der Seite von Helmut Fischer. Sogenannte Nebenrollen in
TV-Serien, Literaturverfilmungen oder im Theater brachte er mit seinem
intensiven, außerordentlich präzisen und dennoch leichten Spiel erst
richtig zur Geltung.
Eine Biografie von Roland Ernst.
|

Entdecken Sie die noch unbekannten
Seiten des legendären Volksschauspielers Karl Obermayr, der noch viel
mehr war als der Mann an der Seite des Monaco Franze in der
gleichnamigen Serie Helmut Dietls
|

Mit "Oktoberfest 1900" hat die ARD
einen absoluten Serien-Coup gelandet. Ein aufwendig produzierter
Mehrteiler, an dem sich schon vor der TV-Ausstrahlung die Geister
geschieden haben.
Vielschichtig und opulent erzählt die
Miniserie "Oktoberfest 1900" den Kampf zweier Bierdynastien um die
Vormachtstellung auf dem größten Volksfest der Welt.
|
Oktoberfest 1900
"Bier-Massaker", "Blutgetränkte
Wiesn-Mär" oder "Beer, Blood and Crime" waren nur einige Schlagzeilen,
die zu der Event-Serie geschrieben wurden. Ein überwältigender Erfolg
ist "Oktoberfest 1900" in der ARD-Mediathek, in der sie bereits fast 3
Millionen Mal abgerufen wurde.

In den Hauptrollen von "Oktoberfest
1900" sind Misel Maticevic, Martina Gedeck, Francis Fulton-Smith, Klaus
Steinbacher, Mercedes Müller, Brigitte Hobmeier, Maximilian Brückner,
Markus Krojer, Martin Feifel, Michael Kranz und Vladimir Burlakov zu
sehen. In weiteren Rollen spielen Eisi Gulp, Irina Wanka, Petra Berndt,
Michael A. Grimm, Sibylle Canonica, Ferdinand Dörfler, Angela Ascher,
Monika Manz, Hans Stadlbauer u. v. a.
|
Premiere
Ausgrissn! - Mit der Lederhosn nach
Las Vegas
Rein in die Lederhosn, rauf auf die
Zündapp-Oldtimer und ab mit 40 km/h nach Las Vegas!
Bei Ihrer Kinotour durch Bayern haben
wir die Wittmann-Brüder zu ihrer verrückten Reise befragt.
|

Zum Interview
|

2.
Staffel von "Servus Baby": Anfang September 2020 im BR Fernsehen und in
der BR Mediathek.
Die erste Staffel wurde mit dem Bayerischen Fernsehpreis
2019 ausgezeichnet. Die Drehbücher zu den neuen Folgen schrieben wieder
Felix Hellmann und Natalie Spinell.
Erstausstrahlung aller vier Folgen im BR Fernsehen ist am
Dienstag, 8. September 2020, ab 20.15 Uhr. Ab 10. September werden die
Folgen einzeln noch einmal wiederholt - jeweils donnerstags, 22.45 Uhr.
In der BR Mediathek gibt es die neuen Folgen schon vorab ab 1. September
2020.
|
Neu im TV
Endlich wieder
Gefühlschaos: "Servus Baby" geht mit vier neuen Episoden in die nächste
Runde. Lou bleibt weiter die Spezialistin für emotionale
Achterbahnfahrten, sie wird nun gleichzeitig von zwei Männern begehrt
und muss eine Entscheidung fällen. Mel ist damit beschäftigt, den Sand
aus ihrem eigenen Beziehungsgetriebe zu entfernen. Eve dagegen schmiedet
konkrete Hochzeits- und Fortpflanzungsgspläne, hat die Rechnung aber
ohne eine erschütternde Information gemacht. Tati stellt sich
erfolgreich dem Muttersein, kommt unversehens ihrem Traum einer
Großfamilie näher und wird auf eine harte Probe gestellt. Nichts ist,
wie es mal war – alles verändert sich ständig: Es wird sich verliebt,
entliebt, fortgepflanzt und es wird weiter munter gepatchworkt. Die vier
Mädels schlagen neue Wege ein, machen Karriere oder auch nicht, begeben
sich auf Sinnsuche, begehen alte Fehler und auch neue.
|
Filmempfehlung
SÜDSTADTHELDEN ist eine tragikomische
Dokumentation über fünf Kinder aus fünf
Nationen.
Sie haben ein anderes Leben als wir - und in der Nürnberger Südstadt zeigen
sie es uns: eine Welt zwischen Schulunterricht
und Pausenschlägerei. Sie erzählen ihre ganz eigene Geschichte – und
schreiben
sie neu.
|

|
Definition von
KULT
Der Ausdruck Kult bezeichnet in der
Szenesprache
der
Sub-,
Massen-
und
Gegenkultur
(dem Englischen parallel gebildet) anerkennend eine Qualität, die
Kulturphänomene (von
Fernsehserien über Rockbands, Autoren, Solisten, Aufführungen bis hin zu
Markenartikeln oder Zeiträumen) in einem speziellen Anhängerkreis gewinnen
können.
Kultstatus wird zumeist
Gegenständen der
Massenkultur
zugeschrieben, die keinen Anspruch darauf erheben müssen, als herausragende
kulturelle Leistungen geschätzt zu werden, die aber von eingeschworenen
Fangemeinden
verehrt werden und an die die unterschiedlichsten
Mythen
geknüpft sind.
Kultstatus können dementsprechend auch ganz abgelegene kulturelle
Produktionen gewinnen.
Warum
Diese Seite soll einige der "wichtigsten" und
beliebtesten bayerischen Kultserien vorstellen und ihnen somit gleichzeitig
Tribut zollen. Eine Hommage an die typische, unverwechselbare Art, die von der
bayerischen Mundart ausgeht und von den herrlichen Charakterschauspielern
dargestellt wird.
Gleichzeitig erhebt die Seite keinen Anspruch auf
Vollständigkeit und wird natürlich immer wieder aktualisiert!
Wann
Die meisten Klassiker dieser Art dürften in
der Zeit Ende der 70er bis Mitte der 80er Jahre produziert worden sein. Gerne
darf auch im Forum darüber diskutiert werden! Die Serien, die im Hauptmenu
vorgestellt werden, stellen u.a. meine persönlichen Favoriten dar. Für
Anregungen und Neuvorstellungen bin ich jederzeit dankbar.
Wo
Die meisten der bekannten Serien spielen zwar in München
("Manhattan") und Umgebung, aber viele Drehorte und Schauplätze sind doch in
ganz Bayern oder sogar Österreich vertei
Viel Spaß bei Ruth Drexel, Toni
Berger, Helmut Fischer und Co.! |


» Theater.
. .
» Lesen.
. .

Schon lange sind alle bei
Bayerische-Kultserien.de begeisterte Leser der MUH! Und zwar auch, weil
sich die Macher mit der "neuen Kultigkeit" des Bayerischen ebenso
kritisch, wie auch neugierig auseinandersetzen.
Ja und freilich auch, weil's da richtig
tolle Berichte und Interviews mit vielen "Kultserien"-Darstellern und
beteiligen gibt!

Sie sind fest im bayerischen Bewusstsein verankert und bei mehreren Generationen
nicht nur beliebt, sondern Kult: bayerische Schauspieler, die sich durch ihre
Darstellungskunst, ihre Dialektsicherheit und ihre Liebe zur Heimat so in die
Herzen des Publikums gespielt haben, dass sie als Volksschauspieler gelten. Der
vorliegende Band gibt einfühlsame Einblicke in die Biografien von Gustl
Bayrhammer, Toni Berger, Hans Brenner, Ruth Drexel, Helmut Fischer, Maxl Graf,
Ruth Kappelsberger, Georg Lohmeier, Elfie Pertramer, Ludwig Schmid-Wildy, Walter
Sedlmayr und Erni Singerl.
|